Wenn das Christkind zweimal klingelt

Für die aktuelle Dezember-Ausgabe für das Österreich-Magazin der Zeitschrift „Eltern“ durfte ich einen Gastkommentar zum Thema „Weihnachten in Trennungsfamilien“  schreiben. Anbei für euch, die etwas längere Fassung des Kommentars 😉

Wie die „Herausforderung Weihnachten“ auf für getrennt lebende Paare mit gemeinsamen Kindern gelingen kann.

Der Gedanke ans Weihnachtsfest löst in den meisten Menschen wohlige Gefühle aus. Weihnachtliche Düfte steigen in die Nase, vor den Augen blinkt die Festbeleuchtung und in den Ohren tönen Lieder und Erzählungen der heiligen Familie.

Riesige Erwartungen – und ein schlechtes Gewissen
Für getrennt lebende Paare mit Kindern ist dieses Fest die größte aller Herausforderungen und emotional enorm aufwühlend. Auf der einen Seite steht die Freude auf das Fest und die ganz spezielle Stimmung, die einen über Wochen regelrecht fesselt. Auf der anderen Seite der gewaltige Druck, der uns von der Gesellschaft und vor allem der Werbeindustrie auferlegt wird, diesem ausgewiesenen Familienfest gerecht zu werden. Weihnachten, so heißt es, ist die friedlichste Zeit des Jahres – und so sollen alle schwelenden Konflikte zumindest für diese Zeit von den Kindern ferngehalten werden.

Organisation frühzeitig in Angriff nehmen
So stehen Eltern vor der Aufgabe, diese besonderen Tage so zu planen, dass sie für alle Beteiligten konfliktfrei und angenehm werden. Nach einer Trennung sind die Eltern gefordert, persönliche Befindlichkeiten hintanzustellen und miteinander das Beste für die Kinder heraus zu arbeiten und immer wieder neu zu besprechen.

Wichtig ist hier schon der Zeitpunkt der Planung. So wie uns in vielen Märkten oft schon Mitte Oktober die ersten Weihnachtsstände begrüßen, tun Eltern gut daran, bereits frühzeitig die Organisation der Feiertage in Angriff zu nehmen, denn vielfach gleicht diese auch bei aktiver Beziehung einer Mammutaufgabe – damit alle Verpflichtungen unter einen Hut gebracht werden können.

Zuerst über die eigenen Wünsche klar werden
Welchen Feiertag verbringen die Kinder nun wo? Und wie lange? Für Eltern, die nach einer Trennung in diesem Jahr zum ersten Mal vor der Planung des Weihnachtsfestes stehen, ist es neben dem frühzeitigen Start ratsam, zunächst getrennt voneinander die eigenen Wünsche zu sammeln und in Folge miteinander zu diskutieren. Die Wünsche der Kinder sollten in diesen Gesprächen tunlichst mitberücksichtigt werden.

Freilich können nicht immer alle diese Wünsche zufriedenstellend erfüllt werden. Eine mögliche Vorgehensweise wäre es dann, die Besuchstage für jedes Jahr abwechselnd festzulegen. Mit dieser Lösung können auch die alljährlichen Diskussionen verhindert werden. Dies ermöglicht es den Familien, sich wieder auf das Wesen des Weihnachtsfestes zu konzentrieren und sich dem Zauber hinzugeben.

Das „Phasenkind“

„Dein Kind steckt nur in einer Phase!“ Als Eltern begleitet uns dieser Satz ständig. Gut. Eigentlich begleitet er alle Menschen durch ihr Leben. Bei Kindern neigen wir dazu, für ihr Verhalten stets eine Erklärung zu suchen: dein Kind ist in einer Phase der Trennungsangst, in einer Phase der Wutanfälle, in einer Trotzphase, in einer Phase des Wachstumsschubes oder in einer Phase der Wetterfühligkeit…

Seid ihr auch Phasenkind-Eltern?
Also als Eltern von zwei Kindern haben wir den Eindruck, dass wir das ständig sind. Verhalten sich Kinder nicht so, wie die Umgebung sich das wünscht, dann stecken sie sofort in einer Phase. Wobei auffallend ist, dass erwünschtes Verhalten eigentlich nie auf eine Phase zurückzuführen ist…
Die Phasensuche beginnt schon recht früh im Leben eines Menschen. Es gibt zum Beispiel Säuglinge, die nach Rückmeldung ihrer Umgebung jahrelang und ständig Zähne bekommen. Denn dieses Ereignis wird bei ihnen gerne als Erklärung für eine Vielzahl an Dingen verwendet – wenn die Bäckchen einmal röter sind, wenn der Speichelfluss stärker ist, wenn sie kränklich sind, wenn sie nicht essen wollen, wenn sie häufig weinen usw… Dabei kann alles doch eigentlich ganz unterschiedliche Ursachen haben.

Vorurteil
Das Leben besteht ganz unbestritten aus Phase und ist ständig in Bewegung. Das schnelle Einordnen des Verhaltens eines Kindes kann manchmal hilfreich sein. Denn es tröstet die Eltern im Moment mit der Aussage, dass alles vorübergehen wird. Gleichzeitig aber bewirkt es, dass ein Kind in ein Muster gepresst wird und sowohl seine Individualität, als auch die aktuellen situativen Bedingungen übersehen werden.

Phasen-Eltern
Denken sich unsere Kinder eigentlich auch, dass sie „Phasen-Eltern“ haben? Schließlich verhalten wir uns in ihren Augen manchmal auch völlig unsinnig und schwierig, wenn wir ihnen zum Beispiel Dinge verbieten.  Wahrscheinlich schon, denn sie versuchen es am nächsten Tag ohnehin wieder! 😉

Dankeschön!

Das ist eigentlich das zentrale Wort, das meinen Beitrag heute begleiten soll.
Ich möchte allen Eltern endlich wieder einmal einen großen Dank aussprechen. Dafür, dass sie sich der Aufgabe der Kindererziehung widmen. Dafür, dass sie sich Gedanken machen, wie sie ihrem Kind eine gute Kindheit ermöglichen können.

Es ist mir ein großes Bedürfnis, das heute zu tun. Denn im Alltag gewinne ich immer wieder den Eindruck, dass Eltern nur auf ihre Fehler oder Versäumnisse hingewiesen werden. Nie gibt es ein Lob dafür, dass so viel Zeit und Energie in die Kindererziehung investiert wird. Dass eigene Bedürfnisse hinten angestellt werden, wenn sie denen des Kindes im Wege sind. Eltern werden nur dann in die Kindergärten und Schulen zitiert, wenn etwas Negatives passiert ist, wenn das Kind sich irgendwie nicht korrekt verhalten hat. Doch eigentlich nie, um einfach einmal als Eltern gelobt zu werden, einfach dafür, dass sie für ihre Kinder da sind.

Dabei wäre das so wichtig! Schließlich gibt es zahlreiche Bücher und Workshops zu den Themen, wie ein Unternehmen mit seinen Mitarbeitern umgehen soll. Dass Lob wichtig ist. Wieso gilt das nicht für Eltern? Sie üben nicht nur einen anstrengenden, sondern einen der wichtigsten Berufe aus.

Also: Euch allen ein großes Dankeschön, dass ihr euch so um eure Kinder kümmert. Und euch unter anderem auch für sie die Zeit nehmt, meinen Blog zu lesen und so mit mir und anderen Eltern eure Gedanken darüber austauscht, was wir für unsere Kinder Gutes tun können.
Und vielleicht tragen wir alle diesen heutigen Gedanken mit in unsere Umgebung und sprechen dort anderen Eltern einen Dank und ein Lob  aus, einfach dafür, dass sie tolle Eltern sind!

DANKE!