Wir leben in einer Zeit, in der es immer höher, schneller, weiter und besser gehen muss, auch in der Erziehung von Kindern. Mit einem klaren Rezept werden in Windeseile perfekte junge Erwachsene hochgezogen. Doch schon Konfuzius sagte: „Der Weg ist das Ziel.“
Das Erziehungsziel
Von Geburt ihrer Kinder an haben die meisten Eltern einen klaren Plan, wie ihr Kind einmal „sein sollte“. Sie haben eine genaue Vorstellung davon, was sie sich für ihr Kind wünschen, welche Werte sie ihm gerne mitgeben möchten. Dieses Ziel gilt es so schnell wie möglich zu erreichen
„Wander“bares Beispiel
Bei einem Wanderausflug mit der Familie am Wochenende ist es fast genauso. Ein Ziel wird ausgesucht, genügend Jause mitgekommen und natürlich werden die Kinder entsprechend motiviert.
Oft können wir jetzt beobachten, dass für uns Eltern nun das Erreichen des Wanderziels an oberster Stelle steht. Nicht so aber für die Kinder. Egal, wohin die Wanderung gehen soll und wie lange sie ursprünglich geplant war, sie geht auf jeden Fall länger.
Der Weg der Entdeckungen
Denn es gibt auf dem Weg dorthin so viele Dinge zu entdecken, an denen es für Kinder unmöglich ist, vorbeizugehen. Da ist ein Fluss, in den Steinen geworfen werden oder das Wasser mit Hilfe eines Staudamms umgeleitet werden muss. Es gibt eine bunte Blumenwiese voller Pusteblumen, die alle weggeblasen werden. Nicht zu vergessen, die vielen Baumstämme, die es zu erklimmen gilt, oder auch Ameisenhügel, die für Begeisterung sorgen.
Was bleibt?
Wenn wir unsere Kinder dann am Abend fragen, was ihnen am besten gefallen hat, dann ist es ganz selten die Tatsache, dass sie einen „Gipfel“ erreicht haben. Es sind für sie die Dinge, die sie auf dem Weg entdeckt, gespürt und erlebt haben. Dinge, an denen wir als Erwachsene meist vorbeigegangen wären, eben weil unser Fokus das Erreichen des Wanderziels war.
Erziehung ist kein Sprint. Erziehung ist eine Wanderung, mit Höhen und Tiefen, auf deren Weg es immer wieder Neues und Spannendes zu entdecken und auszuprobieren gilt. Wenn wir als Eltern auf diesem Weg offen bleiben, dann werden wir reich beschenkt mit neuen Erkenntnissen und vor allem mit Kindern, die davon profitieren, dass nicht nur der „Gipfelsieg“ unser einziger Fokus ist.
Wichtig auf diesem Weg ist nicht nur Offenheit, sondern auch genug Proviant und Energie mitzunehmen. Denn wie uns auch die letzten Lebensmonate gelehrt haben, ist im Leben vieles nicht vorhersehbar.