Ich hoffe, ihr hattet alle wunderschöne Weihnachtsfeiertage und seid gut in das Jahr 2019 gestartet, für das ich euch und euren Lieben von Herzen alles Gute wünsche!
Verschiedenheit
Bei den meisten von uns trafen in den letzten Tagen und Wochen die unterschiedlichsten Konstellationen an Menschen aufeinander. Sei es Familie oder Freunde oder auch Bekannte. Vielleicht durftet ihr Menschen treffen, die ihr sonst nicht so oft seht. Eure Kinder haben neue Spielkameraden kennenlernen dürfen oder alte endlich einmal wiedergesehen. Welches Aufeinandertreffen es auch immer gewesen sein mag, war mit Sicherheit etwas zu beobachten und hat somit die Haupttheorie unserer Diskussionen bestärkt:
Es gibt nicht den einen Weg! Nicht den einen Weg, sein Leben zu gestalten und auch nicht den einen Weg, seine Kinder zu erziehen. Die Welt ist bunt! Die Menschen sind bunt! Jeder hat seine Werte, seine Wichtigkeiten, die für ihn im Vordergrund stehen.
Offenheit
Wenn wir für diesen Gedanken offen sind, dann können solche Zusammentreffen sowohl für die Erwachsenen als auch für die Kinder sehr lehrreich sein. Letztere erleben, dass ihre Eltern möglicherweise eine andere Philosophie verfolgen als andere Erwachsene. Da darf zum Beispiel erst Schokolade gegessen werden, wenn der Hauptgang aufgegessen ist, obwohl die Freunde das nicht müssen. Oder da lag unter dem Baum ein Geschenk, während andere Kinder bei ihren Erzählungen kein Ende in der Aufzählung der Geschenke zu finden scheinen.
Das Zusammentreffen verschiedener Erziehungsstile mag auch für Erwachsene immer wieder eine Herausforderung sein und verlangt gleichzeitig ein immer wieder Neu-Entscheiden. Sie bleiben auf ihrem Weg, auch wenn sie in der Gruppe vielleicht die einzigen sind. Oder aber sie überdenken ihre Regeln – können dies einmalig und situationsbedingt tun oder längerfristig, weil sie beim Gegenüber einen Weg beobachtet haben, der ihnen ebenfalls sinnvoll scheint.
Flexibilität
Wie auch immer man sich entscheidet, zeigen solche Zusammentreffen – neben vielem anderem – auf: Es gibt eine Vielzahl an Wegen, um Familie zu leben und um seine Kinder auf ihrem Weg zu begleiten und sie zu erziehen.
Und etwas, was wir uns als Eltern auch immer wieder sagen müssen: wir dürfen uns zwischendurch auch umentscheiden! Wenn wir bei anderen zum Beispiel eine Vorgehensweise beobachten, an die wir noch nicht gedacht oder die wir uns noch nicht getraut haben, dann dürfen und sollen wir durchaus flexibel bleiben.