Gerade in der heutigen Zeit, in der Bücher, die betonen, dass unsere Kinder Tyrannen sind oder dazu erzogen werden, in den Bestsellerlisten der Erziehungsratgeber stehen, ist es mir ein großes Bedürfnis, folgendes Erlebnis mit euch zu teilen.
Zwischen Traurigkeit, Zorn und Rührung
Es wurde mir von einer Mutter im Rahmen einer Veranstaltung erzählt.
Sie berichtete von einem Tag, der sie emotional sehr aufgewühlt hat. Als sie das Erlebte ihrem Mann erzählte, schwankte sie stets zwischen Trauer und Zorn. Es rannen ihr die Tränen oder sie sprach auch ein wenig lauter, weil sie einfach so wütend war. Im selben Raum, in dem sie ihre ganzen Emotionen auslebte, befand sich auch ihre dreijährige Tochter. Die Frau berichtete mir, dass sie ihre Tochter zwar wahrnahm und sie auch irgendwo tief in sich wusste, dass sie durch die Gefühle der Mutter irritiert sein könnte, aber es musste einfach alles raus.
Was dann passierte, brachte die Mutter schließlich vollkommen aus der Fassung – aber vor Rührung. Ihre Tochter war die ganze Zeit über, in der ihre Eltern miteinander sprachen, still. Doch ließ sie offensichtlich ihre Mutter nie wirklich aus den Augen. Denn plötzlich sagte sie ganz vorsichtig: „Mama! Soll ich dir ein Tüchlein bringen?“ Sie stand auf, ohne die Antwort abzuwarten, ging zur Schublade mit den Taschentüchern, die eigentlich für die Schnupfnasen der Kinder im Herbst vorgesehen waren, nahm eines heraus und gab es ihrer Mutter. Dann ging sie ohne ein weiteres Wort zu sagen zurück zu ihrem Spiel.
Sprachlosigkeit
Als diese Mutter mir ihre Geschichte erzählte, habe ich gemerkt, wie ich eine Gänsehaut bekomme, aber auch völlig sprachlos wurde. Wie wunderschön ist das, bei einem so kleinen Kind diese Empathie zu erkennen?
Ehrlich gesagt, bin ich auch jetzt noch sprachlos und möchte daher die Geschichte einfach so stehen lassen und würde mich über Rückmeldungen von euch freuen, was dieses Ereignis mit euch macht! Vielleicht könnt ihr mir ja auch ähnliche Beispiele liefern, die dem aktuellen Trend entgegenwirken und den Kindern gerecht werden.