„Geschenkte“ Zeit, die es zu nutzen gilt

Für viele Eltern schulpflichtiger Kinder ist „Home-Schooling“ seit einigen Wochen und wohl auch noch längere Zeit das zentrale Thema. Oft saugt es ganz viel Energie, sodass manchmal der Blick für etwas Wesentliches verloren geht: Beziehung und echte Begegnung zwischen Eltern und Kind!

Jede Herausforderung birgt auch eine Chance. Für Familien ist das in der aktuellen Phase „geschenkte“ Zeit. Zeit, die miteinander verbracht und durchlebt wird. Zeit, die alle Mitglieder auf Grund der Umstände in den guten und schlechten Phasen stark miteinander verwebt – dadurch aber auch die Chance bietet, sich wirklich mit dem Gegenüber auseinanderzusetzen, ohne ständig unter Druck zu stehen. Gemeinsam kann sich eine Familie wieder neu definieren.

Es kommt auch wieder eine Zeit ohne „Home-Schooling“. Die Kinder werden sich wahrscheinlich noch sehr lange an diese außergewöhnliche Phase erinnern. Umso wichtiger ist es nun, mit ihnen gemeinsam gute Erinnerungen zu schaffen. Diese bestehen nicht primär darin, dass alle Lernaufgaben perfekt gelöst wurden. Vielmehr geht es um das erlebte Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Für Kinder ist zentral, welchen Raum sie für ihre Fragen und Ängste bekommen und wie sie aufgefangen wurden.

Wenn wir es als Eltern schaffen, unsere Perspektive in Hinblick auf unsere Kinder wieder zu weiten und mehr als die zu bewältigenden Lernaufgaben zu sehen, eröffnet sich uns ein wunderbarer Beziehungs-Raum, den es zu füllen gilt, und der Familien darin stärkt, gemeinsam diese Krise zu bewältigen.

Autor: Veronika von erziehungsgedanken.com

Mutter und Psychologin, die Theorie und Praxis miteinander verbindet. Was dabei entsteht? Entdeckt es selbst, bei erziehungsgedanken.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: