Meine Blog-Kollegin Steffi von mamiundich.org hat vor Kurzem auf ihrem Blog das Thema „Kindersicherheit“ diskutiert.
Gefahren
Wir Eltern wissen von den vielen Gefahren, denen Kinder ausgesetzt sind – sei es im eigenen Haus oder auch im Straßenverkehr. Da wird eine Murmel zu einem Bonbon, die Höhe des Tisches passt perfekt zum raufklettern und runterspringen und die Kante des Kästchens gerät immer genau in den Laufweg; oder das Kind läuft noch schnell seinem Freund hinterher und vergisst, am Gehsteigrand stehen zu bleiben. Die Gefahrenliste scheint unendlich zu sein.
Sensibilisierung
Es geht als Eltern nicht nur darum, überall Gefahren zu sehen, den „Teufel an die Wand zu malen“, sondern um Achtsamkeit, die wir auch unseren Kindern beibringen sollten. Egal wie alt unsere Kinder sind, sollten wir nie vergessen, dass es schlussendlich noch immer Kinder sind. Sie sind – zum Glück – neugierig und bewegungsfreudig und sie sehen nicht überall Gefahren. Das ist einerseits gut, weil sie nicht ständig ängstlich sind. Auf der anderen Seite brauchen sie als kleine Kinder uns als Eltern, um diesen Blick zu übernehmen.
Warum wir nicht?
Doch auch bei diesem Thema geht es darum, sich selber an der eigenen Nase zu fassen.
Ein kurzes Beispiel: Für die Kinder ist es immer mehr eine Selbstverständlichkeit, auf dem Weg in den Kindergarten oder in die Schule eine Leuchtweste zu tragen. Das wird ihnen von Anfang an beigebracht und sie fragen auch danach, wenn sie keine bekommen. Doch dann sehen sie gleichzeitig auf ihrem Weg die vielen Erwachsenen, die in der Dunkelheit morgens weder eine Leuchtweste noch ein Reflektorband tragen.
Helmi
Steffi hat auf ihrem Blog auf die neue Website von Helmi verwiesen und damit nicht nur bei mir nostalgische Erinnerungen geweckt. Denn wer von uns kennt Helmi nicht – das weiße Männchen mit dem roten Helm und seinem Hund? Ganz zu schweigen von seinem Lied „Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!“, das ich wohl die nächsten Wochen nicht mehr aus dem Kopf bekommen werde. Sie ruft uns Eltern wieder einmal unsere Verantwortung in Erinnerung, Sicherheit als eigenes Thema und als Thema für unsere Kinder zu sehen. Schließlich kann das Wissen darüber nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern ist ein zentraler Schritt in Richtung Selbstständigkeit.
Vielen Dank dafür!