Wenn Unterschiede aufeinandertreffen…

Noch einmal wünsche ich euch alles Gute für das Jahr 2018! Ich hoffe, ihr hattet davor auch schöne Weihnachtsfeiertage im Kreise eurer Familien, Verwandten und Freunde.

Das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Ansichten
Oft trifft man um die Weihnachtsfeiertage eine breite Palette von „Unterschiedlichkeiten“. Es sind da zum einen die Eltern, deren Kinder schon erwachsen sind. Diese wiederum nehmen am Familienfest mit ihren eigenen Kindern teil. So treffen Geschwister, die miteinander aufgewachsen sind, mit ihren eigenen Kindern aufeinander. Dazu kommen die „neuen“ Familienmitglieder, die sich mit Werten und Vorstellungen ihrer Schwiegerfamilie auseinandersetzen müssen.
Schnell wird bei solchen Treffen etwas deutlich: Auch wenn man als Kinder in der gleichen Familie aufgewachsen ist, entwickelt sich jeder in eine andere Richtung. Dies wird auch in der Kindererziehung deutlich. Es sind unterschiedliche Prioritäten, die gesetzt werden, unterschiedliche Werte, die die Elternpaare für sich in den Vordergrund stellen.
Nicht nur innerhalb einer Generation sind Unterschiede hinsichtlich Kindererziehung zu beobachten. Auch zwischen den Generationen ist dies zu erkennen.

Es lebe die Vielfalt!
Für mich macht dies wieder einmal deutlich, dass es nicht den einen Weg der Kindererziehung gibt. Vielmehr ist er sehr vielfältig und bunt. Mir wurde zudem noch einmal bewusst wieviel Verantwortung wir als Eltern tragen. Denn vor allem in jungen Jahren, aber auch später, sind wir es, die den Weg prägend vorgeben.
Aber noch etwas wurde mir wieder bewusst: Wir können als Eltern, wenn wir bereit dazu und offen sind, viel voneinander lernen und uns vor allem in dieser großen Aufgabe der Kindererziehung gegenseitig unterstützen.

So hoffe ich, dass wir gemeinsam auch in diesem Jahr unsere Gedanken zu Kindererziehung miteinander teilen.  Auf dass wir uns aber auch dann, wenn es einmal nicht so gut läuft, gegenseitig unterstützen und Mut machen, ohne dabei verurteilend zu sein.

Ich freue mich auch 2018 auf eure Rückmeldungen und eure Erfahrungen!

 

Autor: Veronika von erziehungsgedanken.com

Mutter und Psychologin, die Theorie und Praxis miteinander verbindet. Was dabei entsteht? Entdeckt es selbst, bei erziehungsgedanken.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: