Ostern mutiert zum zweiten Weihnachten…

Diesen Satz habe ich gestern im Radio gehört, als ich mal wieder im Stau gestanden bin. Schon seit Wochen hört man Berichte darüber, welche Ostergeschenke „aktuell“ sind. Da ist die Rede vom neuesten Smartphone oder der aktuellen Spielkonsole – vom obligatorischen Fahrrad abgesehen.

Wie groß ist das Nest?
Bei diesen Berichten frage ich mich: Wo sind die guten alten Osternester hin, in denen ein Schokoladehase, ein paar Schokoladeeier und eine kleine Aufmerksamkeit wie ein Buch, ein Malkasten oder ein kleines Spielzeugauto zu finden waren? Natürlich zunächst gut versteckt von den Eltern in Winkeln von Haus und Garten, die man zuvor gar nicht vermutet hat 😊!

Der Geschenke-Druck
Dieser zunehmende Druck hinsichtlich der Geschenke unabhängig vom Anlass ist in zweierlei Hinsicht kritisch zu betrachten:
Auf der einen Seite die Kinder, die immer weniger lernen, kleine Dinge wertzuschätzen. Die gleichzeitig immer mehr unter Druck geraten, die neuesten Dinge vom Markt zu besitzen. Sie dürfen sich fast gar nicht mehr, einfach „nur“ über eine Spielfigur oder ein Spielzeugauto freuen.
Auf der anderen Seite die Eltern, die ihrerseits sowohl finanziell als auch von der Einstellung her immer mehr Druck erleben. Denn wie in so vielen Bereichen des Elterndaseins braucht es auch hier Energie, sich hinzustellen und zu sagen, dass in der eigenen Familie nicht so sehr die Geschenke an Ostern im Vordergrund stehen, sondern der eigentliche, religiöse Anlass von Ostern, so wie einfach das Zusammensein der Familie.

Frage der Dimension
In einer Zeit, in der Familien im Alltag wenig Zeit füreinander haben, oft vieles im Organisieren verloren geht, sollten doch eigentlich genau diese Feiertage genutzt werden, um zur Ruhe zu kommen und sich gegenseitig Zeit zu schenken.
Versteht mich nicht falsch: Auch ich freue mich auf einen Schokohasen und auf die leuchtenden Augen unserer Kinder, wenn sie ihr Nest entdecken. Doch es bleibt beim Schenken immer eine Frage der Dimension.

In diesem Sinne wünsche ich euch ein wunderschönes Osterfest im Kreise eurer Lieben!

Autor: Veronika von erziehungsgedanken.com

Mutter und Psychologin, die Theorie und Praxis miteinander verbindet. Was dabei entsteht? Entdeckt es selbst, bei erziehungsgedanken.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: