Gesucht: Management-Persönlichkeit für ein Familien-Unternehmen

Wenn Frauen schwanger werden und ein Kind bekommen, heißt es, sie „verlassen den Arbeitsmarkt“. Auch heute ist es noch so, dass Erziehung und berufliche Tätigkeit nicht gleichgesetzt werden. Viel zu oft muss man sich für die Rolle als Mutter gegenüber klassisch Erwerbstätigen rechtfertigen. Ist Erziehung etwa kein Beruf?

Ich meine, wir sollten als Eltern aufhören uns zu rechtfertigen oder Understatement zu betreiben – und ich sage euch auch, wieso:

Das Familien-Unternehmen
Eine Familie ähnelt in vielerlei Hinsicht einer Firma. Es gibt mehrere Mitglieder, die zusammenarbeiten müssen, um ihr Unternehmensziel zu erreichen. Die Abläufe müssen genau koordiniert werden. Budget und Rahmenbedingungen sind klar definiert und die Prozesse so gestaltet, dass mit möglichst wenig Aufwand das Maximum erreicht werden kann.

Ein Job ohne Stechuhr
Und wenn dieser einfache Vergleich schon recht nahe liegt, ist dann Erziehung nicht die Ausübung eines Berufs? Erziehung ist die Arbeit mit Menschen, verbunden mit hoher Verantwortung. Sie erfordert Einsatz und Engagement. Zudem ist Erziehung ein 24-Stunden-Job, es gibt de facto kein Abschalten. Als Mutter und Vater beschäftigen wir uns ständig mit Fragen, wie wir unsere Kinder gut begleiten können, was sie brauchen, um sich gut entwickeln zu können. Wir versuchen uns fortzubilden, indem wir Bücher lesen und Vorträge besuchen. Wir versuchen unser Verhalten anzupassen, wenn wir nicht das gewünschte Ergebnis erzielen – ist das nicht auch Strategieentwicklung auf hohem Niveau?

Die langsame Übernahme von Verantwortung
Wenn du eine neue Stelle antrittst, gibt es das klassische Vorgehen. Du wirst durch die neue Firma geführt. Sie erklären dir die Abläufe. Du lernst deine Kolleginnen und Kollegen kennen und kannst dich langsam einarbeiten. Niemand erwartet von dir, dass du gleich am ersten Tag weißt, wie alles funktioniert.

Aaaaaaber….
Ab dem ersten Augenblick mit deinem Baby auf dem Arm wird von dir erwartet, dass du genau weißt, wie alles funktioniert. Unsicherheiten scheinen keinen Platz zu haben. Zeit sich kennenzulernen muss man sich selber erlauben. Das gewachsene Unternehmen braucht dich von der ersten Sekunde mit voller Aufmerksamkeit. Dies darf nicht unterschätzt werden.

Also lasst uns als Eltern am Ende eines strengen Arbeitstages die Füße hochlegen und bei einem Glas Wein stolz und zufrieden auf das geleistete Tagespensum zurückblicken – vorausgesetzt, dein Unternehmen braucht dich gerade nicht!

Autor: Veronika von erziehungsgedanken.com

Mutter und Psychologin, die Theorie und Praxis miteinander verbindet. Was dabei entsteht? Entdeckt es selbst, bei erziehungsgedanken.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: